Ockhamismus

Ockhamismus
   spätmittelalterliche Richtung der scholastischen Philosophie u. Theologie, benannt nach ihrem bedeutendsten Vertreter, dem Franziskaner Wilhelm von Ockham (Occam) († um 1349), auch als Konzeptualismus (Nominalismus) bezeichnet. In seinem Gottesverständnis geht der O. nicht von einer objektiv strukturierten, in Allgemeinbegriffen faßbaren Wirklichkeit der Schöpfung, sondern von einem umfassenden Begriff der Allmacht Gottes aus. Danach vermag Gottes alles, was nicht widersprüchlich ist, u. so entstammt die Schöpfung den Willensdekreten Gottes, in denen ihre radikale Kontingenz begründet ist. Das Allgemeine existiere demnach nur im Geist (Bewußtsein), u. nur das einzelne Wirkliche existiere real. Damit wird die aristotelisch-thomistische Auffassung einer Einheit von Philosophie u. Theologie (Metaphysik) aufgegeben, so daß die Möglichkeit objektiver Erkenntnis der Strukturen des Ganzen (z. B. der Kausalität, der Teleologie, die für die ”Gottesbeweise“ von Bedeutung waren) geleugnet wird. Auch andereWissenschaften können nur von Begriffen (Konzepten) als Zeichen der Dinge handeln. In der Ethik sind Normen ebenfalls nicht durch die Vernunft erkennbar; vielmehr sind sie von Gott als Gesetzgeber aufgestellt. Die Haltung des Menschen ihnen gegenüber ist nicht in Einsicht begründet, sondern besteht in der Leistung des freien Gehorsams. Hierin ist eine der Wurzeln des neuzeitlichen Subjektivismus zu sehen. Der O. übte mit dieser Freiheitslehre in der Sozialphilosophie u. mit seiner aus der Ordnungskritik entstehenden Hierarchiekritik starken, besonders in der Reformation spürbaren Einfluß aus. Auf Ockham wird das Ockhamsche Rasiermesser, ein Sparsamkeitsprinzip, zurückgeführt, das besagt, daß eine Vielfältigkeit ohne Notwendigkeit nicht angenommen werden darf.

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ockhamismus — Ock|ha|mịs|mus 〈[ɔkɛ ] m.; ; unz.; Philos.〉 Lehre des engl. scholast. Theologen Wilhelm von Ockham (1270 1374), des Begründers des spätmittelalterl. Nominalismus; oV Occamismus * * * Ock|ha|mịs|mus [ɔka…, auch: ɔkɛ…], der; (Philos.): Lehre des… …   Universal-Lexikon

  • Ockhamismus — Ock|ha|mịs|mus 〈[ɔkɛ ] m.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Lehre des engl. scholastischen Theologen Wilhelm von Ockham (1270 1347), des Begründers des spätmittelalterl. Nominalismus; oV …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Ockhamismus — Ock|ha|mis|mus [ɔka..., auch ɔkɛ...] der; <nach dem engl. Philosophen W. von Ockham (1285 1349) u. zu ↑...ismus> (den ↑Nominalismus begründende) spätscholastische philos. Lehre, die nach der symbolischen Wahrheit von Worten (= Nomina),… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Ockhamismus — Ock|ha|mịs|mus, der; (Lehre des Ockham) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Occamismus — Oc|ca|mịs|mus 〈[ɔkɛ ] m.; ; unz.; Philos.〉 = Ockhamismus * * * Oc|ca|mịs|mus: ↑ Ockhamismus. * * * Oc|ca|mịs|mus: ↑Ockhamismus …   Universal-Lexikon

  • Wilhelm von Occam — Wilhelm von Ockham, Skizze aus einer 1341 angefertigten Handschrift der Summa logicae Wilhelm von Ockham, englisch William of Ockham oder Occam (* um 1285 in Ockham in der Grafschaft Surrey, England; † 9. April 1347 in München) war ein berühmter… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm von Ockham — Wilhelm von Ockham, Skizze aus einer 1341 angefertigten Handschrift der Summa logicae Wilhelm von Ockham, englisch William of Ockham oder Occam (* um 1285 in Ockham in der Grafschaft Surrey, England; † 9. April 1347 in München) war ein berühmter… …   Deutsch Wikipedia

  • William of Occam — Wilhelm von Ockham, Skizze aus einer 1341 angefertigten Handschrift der Summa logicae Wilhelm von Ockham, englisch William of Ockham oder Occam (* um 1285 in Ockham in der Grafschaft Surrey, England; † 9. April 1347 in München) war ein berühmter… …   Deutsch Wikipedia

  • William of Ockham — Wilhelm von Ockham, Skizze aus einer 1341 angefertigten Handschrift der Summa logicae Wilhelm von Ockham, englisch William of Ockham oder Occam (* um 1285 in Ockham in der Grafschaft Surrey, England; † 9. April 1347 in München) war ein berühmter… …   Deutsch Wikipedia

  • William von Ockham — Wilhelm von Ockham, Skizze aus einer 1341 angefertigten Handschrift der Summa logicae Wilhelm von Ockham, englisch William of Ockham oder Occam (* um 1285 in Ockham in der Grafschaft Surrey, England; † 9. April 1347 in München) war ein berühmter… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”